Aller Anfang ist schwer, bei uns aber nicht
Aller Anfang ist schwer, bei uns aber nicht! Die Entscheidung, Feuerwehrfrau oder -mann zu werden, haben viele unserer Mitglieder wohl schon als Kind gewählt.
Am vergangenen Samstag fand am ehemaligen Kasernenareal ein Workshop zum Thema „Richtiges Arbeiten mit einer Kettensäge“ statt.
Die Gesamtschulung im Februar stand im Zeichen der Tierrettungen. Ein ausgebildeter Tierpfleger konnte uns in einer dreistündigen Fortbildung wissenswertes zum Thema "Tierrettungen" vermitteln
Am Montag, den 30. Jänner 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Klosterneuburg statt. Neben dem Kommando, der Aktivmannschaft, den Reservisten, fanden sich auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Josef Angelmayer sowie sein Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Mag. Alexander Gutenthaler ein.
Am Donnerstag, den 10.11.2022 fand bei der Feuerwehr Klosterneuburg eine Gesamtschulung zum Thema „Technische Menschenrettung aus KFZ“ statt.
Zu Allerheiligen fand am Friedhof Klosterneuburg (Unterer Stadtfriedhof & Oberer Stadtfriedhof) die alljährliche Kranzniederlegung statt. Dabei wurde durch die Mannschaft der Feuerwehr Klosterneuburg je ein Kranz in Gedanken an die Verstorbenen niedergelegt.
Am Sonntag, den 16. Oktober 2022 fand in Klosterneuburg bei herrlichem Herbstwetter die Abnahme für die Ausbildungsprüfung „Motorboot“ statt. Fünf Bootsbesatzungen stellten sie der Herausforderung für die Stufe „Bronze“.
und zwei Bootsbesatzungen traten in der Stufe "Silber" an.