Baujahr: 2010
Aufbau: Fa. Walser
technische Details: elektrische Seilwinde,
Der Aufbau dient in erster Linie zum Abtransport für fahrunfähige Fahrzeuge. Weiteres ist es möglich, die kompletten Bordwände zu demontieren, sodass auch diverse Container oder Feuerwehrzillen transportiert werden können. Standardmäßig ist dieser Aufbau am WLFA-K aufgesattelt.
Baujahr: 2008
Aufbau: Fa. Stift
technische Details: 150 kVA Stromerzeuger, bei Bedarf 2 Stk. Unterwasserpumpen mit einer Förderleistung von je 6.000 Liter, Kabelmaterial
Der Aufbau dient in erster Linie zum Betreiben der leistungsstarken Unterwasserpumpen. Es kann aber auch im Katastrophenfall die Stromversorgung in der BH Wien-Umgebung sichergestellt werden.
Baujahr: 2001
Aufbau: Fa. Stift
technische Details: keine
Der Aufbau dient zum Transport von Ölsperren inkl. Zubehör wie Anker, Ketten Bojen, etc.
Baujahr: 2008
Aufbau: von BF Wien übernommen
technische Details: Holz in allen Formen, Deckensteher, Schalungstafeln, Schanzwerkzeug, Befestigungsmaterial
Der Aufbau dient zum Transport von Holz für diverse Pölz- und Sicherungsarbeiten.
Baujahr: 2010
Aufbau: Fa. Walser
technische Details: Ladebordwand
Der Aufbau dient zum Transport von Feuerwehrgeräten. Durch das aufschiebbare Dach ist eine Kranentladung ebenfalls möglich Standardmäßig ist dieser Aufbau am WLF aufgesattelt.
Baujahr: 2014
Aufbau: Fa. Keller
technische Details: keine
Der Aufbau dient zum Transport von Feuerwehrgeräten. Spezieell wird dieser Aufbau im Katastrophenhilfsdienst zum Einsatz kommen.
Baujahr: 2013
Aufbau: Eigenbau
technische Details: Tragkraftspritze, Wassertank mit 8000 Liter
Der Aufbau stammt vom GTF der Feuerwehr Weidlingbach. Er dient zur Wasserversorgung bei größeren Brandeinsätzen an entlegenen Orten, wo die Wasserversorgung über das Hydrantennetz nicht sichergestellt werden kann.