FACEBOOK

Abschnittsalarmzentrale (AAZ)

 

Die Feuerwehr Klosterneuburg betreibt eine von drei Abschnittsalarmzentralen (auch AAZ genannt) in Niederösterreich. Der Unterschied zu den zwei anderen Abschnittsalarmzentralen in Purkersdorf und Schwechat gegenüber Klosterneuburg besteht darin, dass die in Klosterneuburg stationierte Alarmzentrale nur bei Großschadenslagen wie zum Beispiel Großbränden, heftigen Stürmen oder Hochwasser in Betrieb genommen wird. Dies dient dazu, die BAZ (Bereichs- oder Bezirksalarmzentrale) Stockerau, welche für die Alarmierung im Abschnitt Klosterneuburg zuständig ist, zu entlasten.

 

Obwohl die Alarmzentrale nicht ständig besetzt ist, ist genau wie in allen anderen Leitstellen der volle Funktionsumfang gegeben. Von hier aus können Notrufe, welche über den Notruf 122 eingehen, angenommen und sämtliche Feuerwehren disponiert sowie alarmiert werden.

 

Ablauf

Über das Notruftelefon wird der eingehende Anruf des Notrufes 122 angenommen. Der Leitstellendisponent fragt nun alle relevanten Informationen ab und überträgt diese in die Einsatzmaske. Die Örtlichkeit wird über die Karte am Bildschirm überprüft.

 

Je nach Meldebild schlägt das System die jeweils zu alarmierende/n Feuerwehr/en vor. Wenn dieser Vorschlag nicht abgeändert wird, erfolgt die Alarmierung - wahlweise über Pager, Sirene, SMS-Alarm und/oder App. Falls erforderlich, verständigt der Leitstellendisponent weitere Einsatzorganisationen.

 

Nun ist die Leitstelle dafür verantwortlich, die Einsatzkräfte während dem Einsatz zu "betreuen". Sie gibt ihnen weitere wichtige Einsatzinformationen, koordiniert sämtliche Szenarien und steht für diverseste Anliegen zur Verfügung.